After our legal status is in Austria, the terms and conditions are in German. We are using Google translate for the english version below and so excuse any errors please. In the event of a legal dispute, however, the German version applies.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Bedingungen
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Rechtsverhältnis zwischen der Schwelle7 GesmbH und ihren Kunden im Zusammenhang mit dem Event Schwelle Festival-Retreat und dem Verkauf von Tickets in Kombination mit Zimmer- und/oder Campingplatzvermietung für eben diese Veranstaltung unter der Domain www.schwelle-retreat.com. Das Erbringen aller Dienstleistungen, die mithilfe dieses Webshops zustande kommen, erfolgen nur auf Grundlage der hier angeführten Vertragsbedingungen, sowie nachrangig auf Basis der geltenden österreichischen Rechtsvorschriften.
Bezeichnungen und Konventionen
In Sinne der einfacheren Lesbarkeit der AGB gelten folgende Konventionen:
Wir verwenden den Begriff Teilnehmer bzw. Teilnehmerin anstelle von „Vertragspartner/in“ bzw. „Käufer/in“;
die Bezeichnungen „Teilnehmer“ oder „Teilnehmerin“ sowie alle anderen personenbezogenen Substantive werden zufällig und abwechselnd anstelle von anderen Formen der gender-neutralen bzw. gender-übergreifenden Formen verwendet; im Übrigen wird auf die derzeit gültige Fassung der ÖNORM A 1080 verwiesen.
Angebot und Vertragsabschluss
Sowohl die Website als auch der Webshop „Schwelle-Retreat“ sind eine Informationsplattform und ein Webshop ausschließlich für das namensgleiche Event.
Die Schwelle7 GesmbH tritt als Veranstalterin auf. Der Vertrag über die Teilnahme an einer Veranstaltung kommt daher ausschließlich mit Schwelle7 GesmbH zustande. Der Schwelle7 GmbH kommt neben der Rolle als Veranstalterin auch die Rolle als Zahlungsabwicklerin zu, sie übernimmt inhaltliche Verantwortung oder Haftung für die Durchführung, Inhalte und Abläufe des jeweiligen Events.
Die Schwelle7 GesmbH übt bei der Eingabe und Pflege der online verfügbaren Event-Informationen große Sorgfalt bei der Übernahme der Daten von den „Trainern“; Die Schwelle7 GesmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen übernehmen.
Leistungsbeschreibung
Mit dem verbindlichen Buchen und Bezahlen am Ende der Online-Transaktion erklärt die/der TeilnehmerIn, alle Informationen zum jeweiligen Event (Veranstalter, Inhalt und Ablauf) gelesen und akzeptiert zu haben (Leistungsbeschreibung). Bestehen Fragen oder Zweifel über Inhalt und Ablauf eines Events liegt es am Teilnehmer, sich vorab telefonisch, mündlich oder per Email über die Schwelle7 GesmbH vollständig zu informieren.
Datenschutz und Geheimhaltung
Schwelle7 GesmbH benötigt für die Abwicklung von Eventbuchungen und Online-Transaktionen personenbezogene Daten des/der Teilnehmers/Teilnehmerin, insbesondere Namen, Adresse, Email und/oder andere Kontaktdaten. Diese Daten werden zur Buchung des jeweiligen Events verwendet. Schwelle7 GesmbH verpflichtet sich vertraglich, diese Teilnehmerdaten strikt vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Schwelle7 GesmbH haftet für die Einhaltung der Verpflichtungen aus diesem Vertragsverhältnis.
Alle sensiblen Daten, die im Rahmen der Zahlungsabwicklung notwendig sind (z.B. Kreditkarten-Nummern, Kontoinformationen und dgl.) werden nicht permanent auf den Webservern von Schwelle7 GesmbH gespeichert, sondern sofort nach Abschluss der Zahlung gelöscht; es verbeiben bei Schwelle7 GesmbH nur die Autorisierungs-Nummern / Transaktionsnummern, die zum Zweck der Abrechnung notwendig sind.
Die Schwelle7 GesmbH verwendet zur Durchführung des Bezahlvorganges einen Zahlungsprovider, an den diese Daten weitergegeben werden bzw. in dessen Eingabemaske diese Daten eingegeben werden. Durch Eingabe dieser Daten in die entsprechenden Felder der Eingabemaske des Zahlungsproviders kommt es zu einem Vertragsverhältnis zwischen dem Zahlungsprovider und der/dem TeilnehmerIn. Die Schwelle7 GmbH ist an diesem direkten Vertragsverhältnis nicht beteiligt und kann daher – mit Ausnahme des Auswahlverschuldens nach § 1315 ABGB – keine Haftung für das Verhalten des Zahlungsproviders übernehmen.
Änderungen des Events
Die Teilnehmer werden bei der Buchung gebeten, Kontaktdaten zu hinterlegen (E-Mail oder Telefonnummer), u.a. damit sie im Fall von Änderungen verständigt werden können. Werden diese Daten nicht oder nicht korrekt eingegeben, so hat die Veranstalterin keine Möglichkeit, die/den TeilnehmerIn zu kontaktieren und von allfälligen Änderungen in Kenntnis zu setzen. Die Veranstalterin trifft insbesondere keine weitergehende Verpflichtung, die/den TeilnehmerIn auszuforschen, um sie/ihn über allfällige Änderungen in Kenntnis zu setzen. Wir empfehlen dringend, die Website und den Webshop von „Schwelle-Retreat“ vor dem Event aufzurufen, um eventuelle Änderungen verlässlich zu erfahren.
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass im Fall von Änderungen beim gebuchten Event gegenüber dem Stand zum Zeitpunkt der Buchung nur die hier beschriebenen Regeln gelten:
Geringfügige inhaltliche Anpassungen der Inhalte stellen keinen Grund für einen Rücktritt von der Buchung dar.
Wechsel der Trainerin / Workshop-Leiterin: Im Falle von Krankheiten oder sonstigen Ausfällen wird die Veranstalterin gleichwertigen Ersatz zu organisieren. Da im Zuge des Festivals eine Vielzahl von einzelnen Workshops, Vorträgen und Aktionen geplant sind, berührt das Ausfallen einzelner derartiger Teilveranstaltungen nicht die Rechtswirksamkeit des Gesamtvertrages.
Wechsel des Event-Ortes (Location) können aus organisatorischen Gründen notwendig werden und stellen keinen Grund für einen Rücktritt von der Buchung dar.
Verschiebung des Events auf einen anderen Termin: Bei Verschiebung steht es der Teilnehmerin frei vom Kauf zurückzutreten.(ausgenommen sind Verschiebungen wegen Corona, hier ist ein Rücktritt nur aus Kulanzgründen möglich)
Ersatzlose Absage: Muss das Event ersatzlos abgesagt werden, so steht der Teilnehmerin eine vollständige Rückzahlung der Teilnahmegebühr zu.
Ausschluss (Hintergrund: siehe unten): Im Falle eines Ausschlusses eines Teilnehmers im Zeitraum zwischen Buchung und Beginn des Events, so erfolgt eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr; erfolgt der Ausschluss nach Beginn des Events aufgrund von Verstößen gegen Verhaltensregeln oder Hausordnungen seitens des Teilnehmers, so besteht kein Anspruch auf Rückzahlung.
Erscheint ein Teilnehmer – aus welchen Gründen auch immer – nicht zum Event, oder erscheint an seiner Stelle eine andere Person (vgl. Erfassung der Personendaten bei der Buchung), so besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Teilnahmegebühr.
Über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus gibt es keinen Anspruch des Teilnehmers auf kostenfreie Stornierung der Teilnahme.
Widerruf der Buchung
Den TeilnehmerInnen steht das Recht zu, ihre Buchung binnen einer Frist von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Diese Widerrufsfrist beginnt mit Erhalt der Belehrung über das Widerrufsrecht und der Bestätigung über den Vertragsabschluss zu laufen.
Die/Der TeilnehmerIn hat die Möglichkeit, den Wunsch zu äußern, dass mit der Leistungserbringung noch in der Widerrufsfrist begonnen wird, etwa weil zwischen Buchung und Veranstaltungsbeginn eine Frist von weniger als 14 Tagen liegt.
Mit Inanspruchnahme der Leistung innerhalb der Widerrufsfrist erklärt die/der TeilnehmerIn auf ihr/sein Widerrufsrecht zu verzichten und erklärt darüber hinaus ausdrücklich, eine Leistungserbringung innerhalb der Widerrufsfrist zu wünschen.
Ablehnung und Ausschluss
Die VeranstalterInnen behalten sich das Recht vor, im Interesse der Sicherheit und des Wohlbefindens der anderen Teilnehmer einzelnen Personen die Teilnahme an Events zu verweigern. Aus diesem Grund wird bei der Buchung der Name der teilnehmenden Person(en) abgefragt: Die Identität der buchenden Person ist ein integraler Vertragsbestandteil und kann bis zum Ende des Events nicht einseitig geändert werden; die Veranstalterin hat das Recht, vor Beginn des Events die Identität der Teilnehmer festzustellen. Eine Weigerung an dieser Identitätsfeststellung mitzuwirken bewirkt den Ausschluss von der Veranstaltung ohne Anspruch auf Refundierung des bereits bezahlten Entgelts.
Die Weitergabe bzw. der Weiterverkauf der Zutrittsberechtigung zu gebuchten Events seitens der Teilnehmerin ist ausdrücklich ausgeschlossen, der Versuch führt zum Verfall der bezahlten Teilnahmegebühr.
Ebenfalls im Interesse der Sicherheit und des Wohlbefindens der anderen Teilnehmer sind die VeranstalterInnen berechtigt, einzelne Personen vom Veranstaltungsort zu verweisen, wenn diese die anfangs verlautbarten Verhaltensregeln oder die Hausordnungen des jeweiligen Veranstaltungsortes nicht einhalten.
Schlussbemerkungen
Für die Transaktionen im Webshop von „Schwelle“ gilt österreichisches Recht mit dem Gerichtsstand Wien (soweit der/die TeilnehmerIn über einen Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Wien verfügt).
Terms and Conditions
The following general terms and conditions (GTC) regulate the legal relationship between Schwelle7 GesmbH and its customers in connection with the event “Retreat” and the sale of tickets in combination with room and / or campsite rental for this event under the domain schwelle-retreat.com. The provision of all services that come about with the help of this web shop only take place on the basis of the contractual conditions listed here, and subordinately on the basis of the applicable Austrian legal provisions.
Terms and conventions
The following conventions apply to make the GTC easier to read:
We use the term participant instead of “contract partner” or “buyer”;
the terms “participant” and all other personal nouns are used randomly and alternately instead of other forms of gender-neutral or cross-gender forms;for the rest, reference is made to the currently valid version of ÖNORM A 1080.
Offer and conclusion of contract
Both the website and the “Schwelle” web shop are an information platform and a web shop exclusively for the Schwelle event of the same name.
The Schwelle7 GesmbH acts as the organizer. The contract for participation in an event is therefore only concluded with Schwelle7 GesmbH. In addition to the role as organizer, Schwelle7 GmbH also has the role of payment processor, assuming responsibility or liability for the implementation, content and processes of the respective event.
The Schwelle7 GesmbH takes great care in entering and maintaining the event information available online when transferring the data from the “trainers”; However, Schwelle7 GesmbH cannot guarantee the completeness and correctness of this information.
Specifications
With the binding booking and payment at the end of the online transaction, the participant declares that they have read and accepted all information on the respective event (organizer, content and procedure) (service description). If there are any questions or doubts about the content and course of an event, it is up to the participant to obtain full information in advance by telephone, verbally or by email about Schwelle7 GesmbH.
Data protection and confidentiality
Schwelle7 GesmbH needs personal data of the participant to process event bookings and online transactions, in particular name, address, email and / or other contact details. This data is used to book the respective event. Schwelle7 GesmbH contractually undertakes to treat this participant data strictly confidentially and not to pass it on to third parties. Schwelle7 GesmbH is liable for compliance with the obligations arising from this contractual relationship.
All sensitive data that is necessary in the context of payment processing (e.g. credit card numbers, account information and the like) are not permanently stored on the Schwelle7 GesmbH web servers, but are deleted immediately after the payment is completed; at Schwelle7 GesmbH only the authorization numbers / transaction numbers remain that are necessary for the purpose of billing.
To carry out the payment process, Schwelle7 GesmbH uses a payment provider to whom this data is passed on or in whose input mask this data is entered. By entering this data in the corresponding fields of the input mask of the payment provider, there is a contractual relationship between the payment provider and the participant.
Schwelle7 GmbH is not involved in this direct contractual relationship and can therefore – with the exception of selection fault according to § 1315 ABGB – not assume any liability for the behavior of the payment provider.
Changes to the event
When booking, participants are asked to provide contact details (email or telephone number), including so that they can be notified in the event of changes. If this data is not entered or is entered incorrectly, the organizer has no possibility to contact the participant and to inform them of any changes. In particular, the organizer has no further obligation to research the participant in order to inform him of any changes. We strongly recommend that you visit the Schwelle website and web shop before the event in order to be sure of any changes.
It is expressly agreed that in the event of changes to the booked event compared to the status at the time of booking, only the rules described here apply:
1. Minor adjustments to the content do not constitute a reason to withdraw from the booking
2. Change of trainer / workshop leader: In the event of illness or other failures, the organizer will organize equivalent replacements. Since a large number of individual workshops, lectures and campaigns are planned as part of the festival, the failure of individual such partial events does not affect the legal validity of the overall contract.
3.Changing the event location may be necessary for organizational reasons and do not constitute a reason for withdrawing from the booking.
4. Postponement of the event to another date: In the event of a postponement, the participant is free to withdraw from the purchase.
5.Cancellation without replacement:If the event has to be canceled without replacement, the participant is entitled to a full refund of the participation fee.
6.Exclusion (background: see below):If a participant is excluded in the period between booking and the start of the event, the participation fee will be reimbursedIf the participant is excluded after the start of the event due to violations of rules of conduct or house rules on the part of the participant, there is no entitlement to repayment.
If – for whatever reason – a participant does not appear for the event or another person appears in his place (cf. recording personal data when booking), there is no entitlement to reimbursement of the participation fee.Beyond the statutory right of withdrawal, the participant has no right to free cancellation of participation.
Cancellation of the booking
The participants have the right to cancel their booking within 14 days without giving any reason. This cancellation period begins with receipt of the instruction on the right of cancellation and confirmation of the conclusion of the contract.
The participant has the option of expressing a wish that the provision of services should begin within the cancellation period, for example because there is a period of less than 14 days between the booking and the start of the event. By using the service within the cancellation period, the participant declares Participant to waive his / her right of withdrawal and furthermore expressly declares that he wishes to be provided within the withdrawal period.
Rejection and exclusion
The organizers reserve the right to refuse to allow individuals to participate in events in the interests of the safety and well-being of the other participants. For this reason, the name of the participating person (s) is requested when booking: The identity of the booking person is an integral part of the contract and cannot be changed unilaterally until the end of the event; the organizer has the right to determine the identity of the participants before the event begins. A refusal to participate in this identity determination results in the exclusion from the event without entitlement to reimbursement of the fee already paid. Also in the interest of the safety and well-being of the other participants, the organizers are entitled to expel individuals from the event location if they do not comply with the initially stated rules of conduct or the house rules of the respective event location.
Closing remarks
For the transactions in the “Schwelle” web shop, Austrian law applies with the place of jurisdiction Vienna (insofar as the participant has a place of residence or work in Vienna).